Wirtschaft & Arbeit

Bild: colourbox /SPD

Eine starke Wirtschaft trägt maßgeblich zum Erfolg unserer Stadt bei. Sie bietet Arbeitsplätze für Bürgerinnen und Bürger, Dienstleistungen für jeden Bedarf und leistet einen großen Beitrag zur finanziellen Leistungskraft unserer Stadt als Grundlage  für eine gute Infrastruktur. Wir wollen unsere Wirtschaft nachhaltig stärken und fit machen für die Zukunft – insbesondere nach Corona. Dafür schlagen wir verschiedene Maßnahmen vor.  

Unsere Hauptanliegen

  • Unterstützung für unsere Wirtschaft, um gut aus der Krise herauszukommen
  • Nachhaltiges Flächenmanagement und interkommunale Zusammenarbeit
  • Digitale Infrastruktur verbessern 
  • Ein Gründerzentrum für Soest 
  • Ein gutes Konzept für unseren Einzelhandel
  • Nachhaltige Wirtschaftsförderung
  • Gute Arbeit fördern 

Nachhaltige Wirtschaft in Soest

Soests Wirtschaft ist breit aufgestellt: Es gibt große Industriebetriebe genauso wie kleine Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, inhabergeführte Geschäfte genauso wie bekannte Einzelhandelsketten. Diese Vielfalt wollen wir erhalten, weiter fördern und damit auch auf mehr Klimafreundlichkeit setzen. Dabei geht es um ein nachhaltiges Flächenmanagement und um Neuansiedlung von Unternehmen. Ein zukunftsorientierte Wirtschaft braucht zudem Anschluss an schnelles Internet – überall. 

Der Wirtschaft durch die Krise helfen

Die Corona-Pandemie hat zu vielen kurzfristigen Schließungen von Betrieben und Geschäften geführt. Auch unsere Kultureinrichtungen sind betroffen, viele Künstlerinnen und Künstler. Wir sagen ihnen unsere Unterstützung zu und schließen daher eine Erhöhung von Gewerbesteuern in Krisen-Zeiten aus. Mit einer eigenen Plattform “Online-Marktplatz Soest” bieten wir Geschäften Hilfestellung bei der Einrichtung eigener Online-Shops. Schausteller und Kulturtreibende wollen wir mit (virtuellen) Ticketangeboten unter die Arme greifen. Zudem ermitteln wir den Bedarf an neuen Lagerflächen, damit unsere Unternehmen bei zukünftigen Lieferengpässen besser gerüstet sind. 

Den Wirtschaftsstandort Soest stärken!

Wir wollen unseren Wirtschaftsstandort Soest zukunftsfest machen. Dazu bedarf es einer flächendeckenden Breitbandversorgung mit ausreichender Netzstärke, um einen schnellen Datentransfer zu gewährleisten. Unternehmen brauchen Flächen: Mit einem intelligenten und nachhaltigen Flächenmanagement, das auf Flächenbevorratung, aber insbesondere auch auf Nachnutzung von Bestandsflächen setzt, schaffen wir die Grundlage für Firmenansiedlungen. Dabei fördern wir Kooperationen mit unseren Nachbargemeinden, um gemeinsame Infrastruktur zu schaffen und liefern mithilfe unserer Wirtschaft und Marketing GmbH gezielte Unterstützung für Unternehmen, die in Soest Fuß fassen möchten. 

Die digitale Infrastruktur endlich verbessern

Spätestens jetzt in der Corona-Krise hat sich gezeigt: Ohne eine gute digitale Infrastruktur ist schnelles Arbeiten, wo möglich auch im Homeoffice, für viele Unternehmen kaum möglich. Daher setzen wir uns für eine flächendeckende Breitbandversorgung insbesondere in unseren Gewerbegebieten ein. Unsere Unternehmen und Gewerbetreibenden brauchen ein leistungsstarkes Netz. Dabei setzen wir insbesondere auf das Engagement unserer Stadtwerke.

Gewerbeflächen besser planen

Neue, attraktive Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und brauchen Platz. Dafür bedarf es ausreichenden Flächenangebots, das nicht nur auf Bevorratung, sondern insbesondere auch die Nutzung brachliegender Gewerbeflächen setzt. Dabei haben wir auch den Umweltschutz im Blick. Platz bieten wir auch Gründerinnen und Gründern: in einem neu zu schaffenden Gründerzentrum. 

Eine nachhaltige Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaft und Marketing Soest GmbH (WMS) leistet ein breites Spektrum an Aufgaben – von der Vermarktung von Flächen, auch für Wohnzwecke, bis hin zur Organisation von Stadtfesten, Veranstaltungen, Vermietung von Räumen und Touristikangeboten. Unser Ziel ist es, die Wirtschaftsförderung bei der WMS weiter zu stärken: Dabei setzen wir auf einen Ansiedlungsservice für Unternehmen genauso auf die Erarbeitung eines Konzepts für Neuansiedlungen insbesondere von emissionsarmen Gewerbebetrieben. Eine umfassende Beratung und Unterstützung von Gründerinnen und Gründern einschließlich eines eigenen Gründerhauses gehört für uns ebenso dazu wie der regelmäßige Austausch zwischen Unternehmern, Verwaltung und Politik im Rahmen eines runden Tisches. Ein nachhaltiges Einzelhandelskonzept setzt stärker auf inhabergeführte Läden, statt auf große Ketten. Das alles muss finanziert werden: Dafür wollen wir einen Teil unserer Gewerbesteuereinnahmen gezielt nutzen. 

Gesunde Wirtschaft nach Soest!

Zu einer gesunden Wirtschaft in Soest gehört ein vielfältiges Angebot an Gewerbebetrieben: Einzelhandel der Zukunft beim Einkauf setzt und auf attraktive Verkaufsangebote statt auf Massenware, kleinere wie größere Unternehmen, die zunehmend auf klimafreundliche Produktion umstellen, wobei wir sie gerne beratend unterstützen möchten. Die Nachfrage nach vielen verschiedenen Dienstleistungen steigt. Daher müssen wir wir auch in Soest ein breites Angebot vorhalten. Für den Gesundheitsstandort Soest bedarf es aber auch mehr Unternehmen, die Krankenhäuser, Ärzte und Pflegeeinrichtungen beliefern. Hier haben wir durch Corona gelernt: Lieferketten sollten verkürzt werden. Daher unterstützen wir solche Unternehmensansiedlungen. 

Gute Arbeit fördern

Zufriedene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei sind gute Arbeitsbedingungen eine wichtige Voraussetzung. Als Stadt wollen wir hier mit gutem Beispiel vorangehen und bei Vergaben von Aufträgen an Dritte solche Unternehmen berücksichtigen, die ihre Mitarbeiter nach Tarif beschäftigen. Zudem geht um gleiche Chancen für alle: Wir fördern daher die Ansiedlung von Inklusionsbetrieben in Soest. Und es geht um Gleichberechtigung im Beruf: In Kooperation mit dem Verein Soester Wirtschaft, der Fachhochschule und weiteren Bildungsträgern streben wir daher eine Initiative an, um mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. 

Neue Ideen für Soests Wirtschaft

Im Sinne einer zukunftsorientierten Wirtschaft in Soest setzen wir auf ein nachhaltiges Flächenmanagement und eine Wirtschaftsförderung, die neue, innovative Unternehmen genauso im Blick hat wie die Ansiedlung von möglichst emissionsarmen Betrieben sowie Firmen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Unternehmen brauchen eine leistungsfähige digitale Infrastruktur mit umfassender Breitbandversorgung. Wir machen den Einzelhandel zukunftsfest – mit einem Angebot das auf Vielfalt, Originalität und neben dem Verkauf im Geschäft auch auf Online-Handel setzt.

 


Mehr zum Thema Wirtschaft:

Vier Vorschläge für eine gesündere Wirtschaft in Soest


So stärken wir den Wirtschaftsstandort Soest


Wirtschaft in Soest: Maßnahmenplan für die Corona-Krise.