Der Verkehr in unserer Stadt spielt eine wichtige Rolle beim Klima- aber auch beim Lärmschutz. Wir wollen auch hier mit neuen Vorschlägen ansetzen, um unsere Stadt für die Zukunft besser aufzustellen. Weniger PKW-Individualverkehr, dafür mehr Bürgerinnen und Bürger, die zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Bus in der Stadt unterwegs sind.
Unsere Hauptanliegen
- Weniger PKW, mehr Fußgänger und Radfahrer!
- Nutzung von Parkraum verändern, weniger Park-Such-Verkehr
- Rückstaus verhindern, mehr Kreisverkehre an Kreuzungen
- E-Mobilität fördern
- Nahverkehr ausbauen
Mobilität für Soest
Rückstaus an Ampeln, zu schmale Radwege, Parksuchverkehr an Samstagen, Klimaschutz: Es gibt viele Gründe, warum wir beim Verkehr in Soest andere Wege gehen müssen. Unser Ziel: Mehr Platz für klimafreundliche Verkehrsangebote, vermehrte Nutzung von Parkhäusern unter Nutzung von Handypark-Angeboten, weniger PKW-Durchgangsverkehr in der Innenstadt, dafür mehr Angebote, um den Umstieg vom Auto auf Rad oder ÖPNV zu ermöglichen.
Weniger Straßenverkehr
Um unsere Umwelt besser zu schützen, brauchen wir mehr Investitionen insbesondere zugunsten des Radverkehrs und weniger Tempo insbesondere auf den Binnerwallstraßen, aber auch am Schwarzen Weg. Mehr Fahrradstraßen, breitere und klar gekennzeichnete Radwege. Kreisverkehre statt Ampelanlagen, damit Verkehr besser abfließt. Besonders die Innenstadt wollen wir vom öffentlichen Durchgangsverkehr nach und nach entlasten. Rad- und Fußgängerverkehr braucht Vorrang, Busse sollen stärker genutzt werden.
Parken verbessern, Verkehr reduzieren
Eine wichtige Maßnahme, um PKW-Verkehr in der Innenstadt zu reduzieren, ist es, das Parkangebot zu verbessern. Wir setzen uns für eine bessere Auslastung der Parkhäuser ein, in denen mithilfe mobiler Apps günstige Parktickets erworben und Plätze vorab reserviert werden können. Dafür sollen ebenerdige öffentliche Parkplätze zurückgebaut oder stattdessen als reine Anwohnerparkplätze angeboten werden.
E-Mobilität in Soest fördern
Wir wollen die Luftqualität in unserer Stadt verbessern. Daher sollen mehr Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlichere Autos nutzen. Als Stadt wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und unsere PKW-Flotte auf Modelle mit CO2-ärmeren Antrieb umstellen. Zudem wollen wir die Anbringung von E-Ladesäulen, insbesondere in den Parkhäusern, fördern.
Der Nahverkehr muss besser werden!

Unser Busangebot innerhalb der Stadt ist gut, das Angebot auf den Dörfern dafür umso schlechter: geringe Taktung, insbesondere an den Wochenenden, z. B. nach Ampen, oder gar keine Nahverkehrsanbindung z. B. in die nördlichen Ortsteile. Hier setzen wir uns für Verbesserungen ein, damit auch die Anwohnerinnen und Anwohner auf den Dörfern regelmäßig mit dem Bus in die Stadt fahren können. Es geht aber auch um günstigere Buspreise, u. a. durch Einführung eine 365-Euro-Tickets, damit mehr Bürger das Busangebot nutzen. Die Reaktivierung des Bahnhofs Ostönnen gehört für uns ebenfalls zu einer echten Förderung des Nahverkehrs dazu.
Radverkehr ausbauen
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen ihr Rad, um zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren. Das ist gut so! Allerdings stellt Radfahren auf vielen Straßen eine echte Herausforderung da: Auf zu schmalen Straßen wie am Aldegrever- oder Brunowall finden riskante Überholmanöver von Autos statt. Radfahrer müssen hier und da auf zu schmalen und schlecht sichtbare Radstreifen an viel befahrenen Straßen wie der Niederbergheimer Straße fahren. Hier bedarf echter Verbesserungen: rote Fahrradstreifen, Temporeduzierungen, mehr Fahrradstraßen, auf denen der Radverkehr Vorrang hat. Leihangebote sowie Abstellplätze für Räder, am besten mit Dach, wollen wir zudem ausbauen.
Sicherheit für Fußgänger
Ob in der Innenstadt, in der Gräfte oder auf dem Wall: Viele Bürgerinnen und Bürger sind gerne zu Fuß unterwegs. Dabei stellt das historische Pflaster gerade für Ältere und Menschen mit Behinderungen eine echte Herausforderung da. Daher sorgen wir dafür, dass Wege und Plätze nach und nach barrierefrei gestaltet werden. Dazu gehört insbesondere eine bessere Begehbarkeit auf dem Marktplatz.
Intelligente Ideen für Mobilität in Soest
Soest braucht die Verkehrswende, damit wir unser Klima besser schützen und die Luftqualität insbesondere in der Innenstadt nachhaltig verbessern können. Dafür bedarf es neuer Ideen und einer stärkeren Förderung von Rad- und öffentlichem Personennahverkehr, damit mehr Bürgerinnen und Bürger ihren PKW stehen lassen und stattdessen mit dem Rad oder Bus in die Innenstadt fahren. Diese Ideen wollen wir in den kommenden Jahren umsetzen.