Klimaschutz muss in Rat und Verwaltung die herausragende Bedeutung erhalten, die ihm zusteht. Der Verkehr in unserer Stadt spielt dabei eine wichtige Rolle beim Klima- aber auch beim Lärmschutz. Wir wollen hier mit neuen Ideen mit den bereits gut vernetzten Klima- und Umwelt-Gruppierungen und Aktivisten kooperieren und diese unterstützen und stärken, um unsere Stadt gemeinsam für die Zukunft besser aufzustellen. Weniger PKW-Individualverkehr, dafür mehr Bürgerinnen und Bürger, die zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Bus in der Stadt unterwegs sind.
Unsere Hauptanliegen
- Alle bedeutsamen Entscheidungen der Stadt müssen auf ihre Wirkung zur Verbesserung des (städtischen) Klimas hin überprüft werden.
- Für einen besseren Klimaschutz setzen wir auf den Ausbau erneuerbarer Energien und schaffen hierfür die notwendigen Voraussetzungen – auch in der Altstadt.
- Weniger PKW-Individualverkehr, dafür mehr Bürgerinnen und Bürger, die zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Bus in der Stadt unterwegs sind.
- Um die Akzeptanz von Windkraftanlagen zu verbessern, setzen wir verstärkt auf Beteiligungsmodelle, z. B. im Rahmen von Genossenschaften, die insbesondere in der Nachbarschaft von Anlagen wohnende Bürgerinnen und Bürger an den Einnahmen beteiligen.

Energiewende lokal gestalten
Soest hat sein Potential für erneuerbare Energieformen noch lange nicht ausgeschöpft. Wir wollen daher die Erzeugung erneuerbarer Energien in Soest weiter ausbauen und bei allen Baumaßnahmen für Energieeffizienz sorgen. Energieerzeugung vor Ort stärkt die lokale Wertschöpfung, das örtliche Handwerk und schafft Arbeitsplätze. Alle Dächer sollen Photovoltaik aufnehmen können, auch in der Altstadt und auch auf Mietshäusern (Mieterstrommodelle). Für Bürgerinnen und Bürger wollen wir eine unabhängige Energieberatung, um private Investitionen zu fördern. Bei allen Maßnahmen ist es der SPD wichtig, dass der Strom für alle Menschen auch mit kleinen Einkommen bezahlbar bleibt.
Klimaschutz

Der beste Klimaschutz ist immer noch die Vermeidung von Emissionen. Daher werden wir jede wichtige Entscheidung der Stadt im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Klima prüfen. Klimapolitik ist Bürgerpolitik. Um unsere Umwelt besser zu schützen, brauchen wir mehr Investitionen insbesondere zugunsten des Radverkehrs und weniger Tempo insbesondere auf dem Binnerwall, aber auch am Schwarzen Weg sowie die Verbindungen zwischen Binnerwall und Ringstraße. Mehr Fahrradstraßen, breitere und klar gekennzeichnete Radwege. Kreisverkehre statt Ampelanlagen, damit Verkehr besser abfließt. Besonders die Altstadt wollen wir vom öffentlichen Durchgangsverkehr nach und nach entlasten. Rad- und Fußgängerverkehr braucht Vorrang, Busse sollen stärker genutzt werden.
E-Mobilität in Soest fördern
Wir wollen die Luftqualität in unserer Stadt verbessern. Daher sollen mehr Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlichere Autos nutzen. Als Stadt wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und unsere PKW-Flotte auf Modelle mit CO2-ärmeren Antrieb umstellen. Zudem wollen wir die Anbringung von E-Ladesäulen, insbesondere in den Parkhäusern, fördern.
Umweltschutz
Wir wollen, dass Soest seinen besonderen – gleichermaßen städtischen und ländlichen – Charakter behält. Daher wird es mit der SPD nur eine zurückhaltende und sinnvolle Ausweisung von neuen Flächen für Bauvorhaben geben. Der Landschafts- und Naturschutz muss dabei beachtet werden. Wir wollen einen Ausgleich zwischen den Interessen von Mensch und Natur, und den Umweltschutz stärken.
Artenschutz

Die Zahl an Fluginsekten nimmt immer weiter ab. Das kann enorme Auswirkungen auf den gesamten Naturkreislauf haben. Wir wollen die Artenvielfalt in unserer Stadt nicht nur erhalten, sondern verbessern. Dazu gehört die fachmännische Pflege von städtischen Grünflächen, die geschützten Lebensraum für Bienen und anderen Insekten bieten. Wir werden im Dialog mit den zuständigen Behörden und Verbänden weitere Verbesserungen im Hinblick auf Boden- und Trinkwasserqualität sowie zum Erhalt des Landschafts- und Artenschutzes voranbringen.
Umwelt und Klima schützen
Umweltschutz ist eine gesamtstädtische Aufgabe. Dazu brauchen wir die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger. Viele Menschen in Soest engagieren sich für eine gute und gesunde Umwelt. Die im Naturschutz tätigen Initiativen wollen wir weiter fördern. Mit Beratungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir zudem für eine noch stärkere Sensibilität für Umwelt- und Ressourcenschutz sorgen. Umweltschutz verstehen wir als Querschnittsaufgabe. Dabei muss das Prinzip der Nachhaltigkeit wesentlicher Maßstab von Stadtplanung und Verkehrsplanung sein.
Mehr zum Thema Umwelt und Klima:
Vier Vorschläge, um den Umweltschutz in Soest besser zu machen