Russlands Angriff auf die Ukraine bringt unermessliches Leid. Viele wollen helfen – den Menschen vor Ort und auf der Flucht. Einige Hinweise, wie und wo du helfen kannst:
Geld spenden!
Die Ukraine braucht jetzt Deine Hilfe! Hilfsorganisationen sammeln Spenden für die Menschen im Land. Ein Überblick.
- „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP – Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Der Paritätische.
- Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe rufen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland gemeinsam zu Spenden auf.
- „Bündnis Entwicklung Hilft“ ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.
- Ärzte ohne Grenzen
- SOS-Kinderdörfer
- Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
- UNO-Flüchtlingshilfe
- UN Women Deutschland
Sachspenden
sind logistisch leider kaum zu bewerkstelligen. Nach aktuellem Kenntnisstand werden derzeit eher Geld- als Sachspenden benötigt. Darauf weist auch der Kreis Soest hin.
Eine Unterkunft anbieten
Viele Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, fliehen aus der Ukraine. Du kannst praktische Hilfe leisten, indem Du Übernachtungsplätze anbietest. Du hast Plätze frei?
- Dann melde Dich bei der gemeinnützigen Initiative #unterkunft,
- beim Projekt „Zusammenleben Willkommen“ des Mensch Mensch Mensch e.V.,
- auf der Berliner Plattform Wunderflats
- oder auf der #LeaveNoOneBehind-Plattform.
Zeit spenden
Die Stiftung Engagement und Ehrenamt listet hier Möglichkeiten, wie du vor Ort ehrenamtliche Tätigkeiten finden kannst .
Kundgebungen
