
Wolfgang Hellmich, MdB
- Wahlkreisbüro Soest
Ulricherstr. 26-28
- 59494 Soest
- 0 29 21 36 47 40
- Manuela Gamann
Ulricherstr. 26-28
- 59494 Soest
- 0 29 21 36 47 16
- wolfgang.hellmich.ma07@nullbundestag.de
- Steffen Brüseke
Ulricherstr. 26-28
- 59494 Soest
- 0 29 21 36 47 40
- wolfgang.hellmich.ma05@nullbundestag.de
- Im Netz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit 2012 vertrete ich unseren Kreis Soest im Deutschen Bundestag. Im Zentrum meiner Arbeit stehen dabei Sie – die Bürgerinnen und Bürger! Ihre Lebenswirklichkeiten, Ihre Chancen und Hoffnungen, aber auch Ihre Befürchtungen und Zweifel prägen meine tägliche Arbeit. Gemeinsam mit meinen Kollegen in der SPD-Bundestagsfraktion konnten wir in den vergangenen Jahren entscheidende Weichen stellen. Wichtig war mir stets der gemeinsame Dialog mit Ihnen, den Wählerinnen und Wählern. Nur so gelingt es, den Interessen unseres Kreises eine Stimme in Berlin zu geben.
Glück auf!
Worum geht es mir?
- Gerechtigkeit und Solidarität – Starke helfen Schwachen. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Schere zwischen Arn und Reich weiter aufgeht. Deshalb gilt es den gemeinsam erwirtschafteten Wohlstand gerecht zu verteilen-
- Chancengleichheit: Das bedeutet für mich beispielsweise gleiche Bezahlung von Mann und Frau, freier Zugang zu Bildung und zwar unabhängig vom Einkommender Eltern, sowie bestmögliche medizinische Versorgung für jeden.
- Sicherheit: Europaweit müssen die Sicherheitsbehörden sich auf neue Bedrohungszenarien einstellen. Das zeigen zahlreiche Anschläge in den vergangenen Jahren auf tragische Weise. Es gilt unsere Polizei zu stärken, die Zusammenarbeit der Behörden auf europäischer Ebene zu intensivieren und sich international konsequent für die Wahrung des Friedens einzusetzen.
Politischer Werdegang
- 1976 Eintritt in die SPD, von da an ständig ehrenamtlich in der Kommunalpolitik in Welver, Münster, Soest und Bad Sassendorf sowie im Ruhrgebiet tätig
- seit 1986 hauptamtlicher Geschäftsführer für die SPD in Dortmund und Düsseldorf
- 2002 – 2008 Geschäftsführer einer Grundstücksgesellschaft in Dortmund
- Mitglied des Deutschen Bundestages seit dem 22. Juni 2012 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Michael Groschek, SPD
- Mitglied im Verteidigungsausschuss
- stellv. Sprecher der Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion
- Mitglied im Ausschuss für Tourismus
- stellv. Mitglied im Gesundheitsausschuss
- Mitglied im Unterausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
- Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO
- stellv. Mitglied der Interparl. Konferenz für die Gemeinsame Außen- u. Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- u. Verteidigungspolitik
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Evangelische Volksschule in Welver, anschließend Abitur am Archigymnasium Soest und Lehramtsstudium in Münster
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- AWO
- Förderverein Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem e.V.
- Sozialverband VdK Deutschland e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.; Mitglied des Präsidiums
- IG Metall
- Mitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE)
- Deutsches Rotes Kreuz
- Deutsche Parlamentarische Gesellschaft
- Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
- Förderkreis Deutsches Heer e.V.
- Deutscher BundeswehrVerband e.V.
- Gesellschaft für Sicherheitspolitik (vormals Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V.)
- Aktiv in der Schulpflegschaft der Sälzer-Gemeinschaftsgrundschule in Bad Sassendorf
- Mitglied im Bürgerschützenverein Bad Sassendorf, im Heimat- und Kulturverein Bad Sassendorf, beim TUS Bad Sassendorf und den Fördervereinen der Sälzer-Gemeinschaftsgrundschule, des Archi-Gymnasiums und des Aldegrever-Gymnasiums
- Mitglied der Richterwahlausschüsse am Verwaltungsgericht Arnsberg und Oberverwaltungsgericht Münster
- Mitglied im ständigen Ausschuss für Politische Verantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen
Freizeitaktivitäten
- Lesen
- Fotografie
- Garten
- Tanzen
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Wenn Sie ein Anliegen haben und Kontakt mit mir oder meinem Büro aufnehmen möchten, können Sie mir jederzeit eine E-Mail an wolfgang.hellmich@nullbundestag.de senden.
Bürozeiten
Montags bis Donnerstags: 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitags: 9:00 bis 14:00 Uhr