Übersicht

Meldung

Bild: Alfred Gewohn

Erste Klima-Anträge aus dem Worldcafé im AUNK

Soester*innen erarbeiten beim World Café Vorschläge zum Klimaschutz. Die Soester Sozialdemokraten haben am 18.06.2019 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in Soest ein „World-Cafè“ zum Klimaschutz durchgeführt und dabei umfangreiche Anregungen und Vorschläge bekommen. Aus den Bürgervorschlägen wurden nun von einem Arbeitskreis in den vergangenen Wochen erste Anträge für den beratenden Ausschuss für Umwelt- Natur- und Klimaschutz (AUNK) ausgearbeitet.

Bild: colourbox | SPD.de

Verkehrswende für Soest

SPD-Anträge am 24.10. im Stadtentwicklungsausschuss (StEA). Der Klimawandel schreitet voran. Auch in Soest sind die Auswirkungen schon sehr deutlich zu spüren: Extreme Sommertemperaturen, Trockenheit und „wärmere“ Wintermonate als in der Vergangenheit sind deutliche Anzeichen für eine Klimaveränderung. Umso dringlicher ist es, jetzt zu handeln und negative Einflüsse auf das Klima auch in unserer Stadt weiter zu begrenzen. Dazu gehört auch eine Wende in der bisherigen Verkehrsentwicklung unserer Stadt.

NIE WIEDER!

Zwei Menschen starben in Halle durch die Hand eines Antisemiten. Einzig die verriegelte Tür der Synagoge verhinderte den Tod Dutzender Jüdinnen und Juden beim schlimmsten antisemitischen Verbrechen auf deutschem Boden seit der Shoa. Wer jetzt das übliche "Ein Anschlag auf uns alle" im Munde führt, macht es sich zu einfach. Denn hier wurde gezielt jüdisches Leben in Deutschland angegriffen. Und es sind jüdische Einrichtungen in Deutschland, die noch immer unter permanentem Polizeischutz stehen müssen. Der Antisemitismus in Deutschland mordet.

Zur Klimalage und Ergebnisse WorldCafé

Soest. Hitzewellen in Nordeuropa, Nahrungsnot in südlichen Ländern, brennende Wälder in Alaska und der sibirischen Tundra, erste Tornados auch bei uns, Wüstenbildungen auch in Europa, Waldsterben an der Möhne und Wassermangel in unseren Wäldern, auf unseren Feldern – Klimanotstand auch in Soest. In seinem aktuellen Sonderbericht (08.08.2019) zum Klimawandel zeichnet auch der Weltklimarat (IPCC) ein düsteres Zukunftsbild und fordert eine dringende Kehrtwende bei der Landnutzung. Ändern wir unseren Lebensstil nicht umgehend, werden schon unsere Kinder, vor allem aber unsere Enkelkinder um ihre Überlebenschance kämpfen müssen. Der SPD- Ortsverein Soest arbeitet zur Zeit intensiv daran, wie der Klimawandel aufgehalten werden und wie unser Beitrag vor Ort dazu aussehen kann. 

Bild: Alfred Gewohn

Dr. Udo Engelhardt schreibt Offenen Brief an die Fraktionen im Rat

Am 10. Juli wir im Rat der Stadt Soest die Ausrufung des Klimanotstandes für unsere Stadt entschieden. Dr Udo Engelhard - Meeresbiologe, Mitglied bei ‘Scientist-for-Future’ und Gründer des Klimatreffs Soest wendet sich eindringlich mit einem offenen Brief an alle Fraktionen im Soester Rat: Der Klimanotstand ist schon in Soest angekommen! Sie auch? Ein ‘offener Brief’ an die Damen und Herren aller Fraktionen im Rat der Stadt Soest.

Bild: Alfred Gewohn

Klimaschutz vor Ort umsetzen

In Soest setzt sich die SPD mit viel Nachdruck für den Erhalt unserer „grünen Lunge“, die Bäume, ein – und haben doch so oft schon im politischen Streit verloren. Jetzt dreht sich alles um eine mögliche Ausrufung des Klimanotstands in Soest. Der Rat wird sich nach dem Umweltausschuss in seiner Sitzung am 10. Juli 2019 damit befassen. Viele Bürgerinnen und Bürger stehen schon jetzt unter dem Eindruck der Mahnungen des Soester Meeresbiologen Dr. Engelhardt, der deutlich aufzeigt, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, um das Klima auf unserer Erde zu retten.

Bild: Alfred Gewohn

Klimanotstand für Soest?!

"Es ist 5 vor 12, nicht in Minuten, sondern in Sekunden!“ Mit diesen Worten leitete am 16. Mai der Soester Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt vor dem Ausschuss für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz (AUNK) und zahlreichen Gästen einen verkürzten Vortrag zum Thema Klimawandel ein. Die Lage, in der sich unser Planet befindet, wurde in ihrer Dringlichkeit stichhaltig und für alle Anwesenden ersichtlich und ungeschönt dargestellt und auf den Punkt gebracht. Mit ihm war auch eine Delegation der Soester FridaysForFuture Aktivisten von Benno Wollny (SPD) eingeladen, um im Ausschuss ihre Forderungen für Soest zur Sprache bringen zu können.

Bild: colourbox / SPD

Preiswertes Wohnen in BEM Adam:

 Ein Trauerspiel! Alle Menschen sprechen vom Wohnen: Überall ist es Ziel, möglichst zügig ausreichend preiswerten Wohnraum anzubieten. Dafür gibt es viele Ideen. Manche Kommunen haben besondere Satzungen erlassen, um auch private Investoren dazu zu verpflichten, einen bestimmten Anteil an gefördertem oder förderfähigem Wohnraum vor Ort zu schaffen. Und in der Regel zieht auch die Kommune selbst mit und baut günstige Wohnungen. In Soest könnte das auch so laufen – wenn da nicht die CDU wäre, diese wichtigen Entscheidungen scheut und in die Warteschleife verabschiedet und dabei auch noch naive Unterstützer*innen bei den anderen Fraktionen findet.

Bild: Alfred Gewohn

CDU will Beleuchtung in der Gräfte

Klares Nein der SPD! „Fast drei Viertel aller Tierarten in Deutschland sind Insekten, darunter Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Libellen, Heuschrecken, Ameisen und Fliegen. Sowohl die Gesamtmenge der Insekten als auch die Vielfalt der Insektenarten in Deutschland sind stark zurückgegangen. Dies belegen…

Bild: Alfred Gewohn

Ja!!! zu FridaysForFuture.

Sie treffen sich seit einigen Wochen jeden Freitag. In Australien, in Japan, in Russland, in den USA, in Schweden, wo alles begann, und auch in Deutschland. In Berlin genauso, wie in Soest. Sie streiten für eine neue Klimapolitik. Jan* fragt mich Mitte Januar, ob ich ihn helfen könne. „Wobei denn?“, frage ich. „Helfen, Schilder zu gestalten. Wir wollen am Freitag zur FridaysForFuture Demo.“

Bild: Alfred Gewohn

SPD: Veränderungen der Kliniklandschaft Soest

Der Bürger spricht mit. Der SPD Ortsverein hat als demokratische Basisorganisation zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt.   Die SPD teilt diese Positionen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger.   Entscheidend für die Bevölkerung unserer Stadt, insbesondere die Patientinnen…

Bild: Alfred Gewohn

Zum Ergebnis der Anmeldungen zur Klasse 5 in Soest

Man darf feststellen, dass das „längere gemeinsame Lernen“ in Soest ausdrücklicher Elternwille ist. Die Zahl der Anmeldungen an den beiden integrierten Schulen spricht eine eindeutige Sprache. Insgesamt 268 Kinder wollen zur Gesamtschule und zur Sekundarschule, angenommen werden dort leider nur insgesamt 219.

Bild: Alfred Gewohn

Der Nordeingang zum Kaufhaus Kress ….

… eine unendliche Geschichte Seit dem Frühsommer 2018 verfolgt die Soester Bürgerschaft, wie genau sich der Textilkaufmann Rainer Kress an den städtebaulichen Vertrag hält, den er mit der Stadt Soest geschlossen hatte. U.a. hatte er sich…

SPD freut sich über Unterstützung zum Wallbeirat

Die SPD-Fraktion sieht Bewegung ins Wallentwicklungskonzept gekommen. Sie freut sich, dass auch die Grünen nun den von der SPD und der Initiative Wall-Linden geforderten Wallbeirat unterstützen. Die SPD-Fraktion hat in ihrer Fraktionssitzung am Montag diese Hilfe der Grünen begrüßt. Vorsitzender…

Zum Ergebnis der Anmeldungen zur Klasse 5 in Soest

Man darf feststellen, dass das „längere gemeinsame Lernen“ in Soest ausdrücklicher Elternwille ist. Die Zahl der Anmeldungen an den beiden integrierten Schulen spricht eine eindeutige Sprache. Deutlich mehr als 260 Kinder wollen zur Gesamtschule und zur Sekundarschule. Auffällig ist der…

Erfolg: Keine Erhöhung der Abwassergebühren!

Die gestrige Sitzung des Verwaltungsrates Kommunalbetrieb Soest ergab eine Überraschung: Die Erhöhung der Abwassergebühren in 2018 ist vom Tisch. Die Sondersitzung gestern hatte die SPD-Fraktion zu Wege gebracht. Gegen das Sitzungsergebnis kurz vor Weihnachten hatte sie Einspruch eingelegt. Man hatte…

Abzocke beim Abwasser

Bereits Mitte Dezember hatte sich die SPD-Fraktion positioniert. Sie wollte keine Erhöhung der Abwassergebühren, da diese seit Jahren benutzt werden, um den Haus-halt der Stadt aufzupolieren. Bürgermeister und die einige Ratsfraktionen wollen als Alternative einfach keine Erhöhung der Gewerbesteuer haben.

Abzocke beim Abwasser

Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer hat seinen Haushalt 2018 durchgebracht – ganz ohne Steuererhöhung und mit prominenter Hilfe von bürgerlich, grün und links. Sein Haushaltsdefizit von fast sieben Millionen sowie die gesamtstädtischen Schulden von weit über 100 Millionen Euro will er…

SPD hat den Fraktionsvorstand neu gewählt

Turnusmäßig zur Mitte der Wahlperiode hat die SPD-Ratsfraktion ihren Vorstand neu gewählt. Überraschungen blieben aus. Roland Maibaum wurde wieder zum neuen Vorsitzender der Fraktion gewählt. Ihm zur Seite stehen wie bisher Sandra Wulf als erste und Mehmet Tavus als zweiter…

Termine