Übersicht

Blogartikel

Bild: a.gewohn - soest

Die Stadt Soest und ihre Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Wirtschaft und Marketing Soest GmbH)  sehen keine unlösbaren Probleme und wollen daher den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr - trotz dramatisch steigenden Corona-Infektionen -  veranstalten (Soester Anzeiger berichtet am 13.10.). Wir halten dies für eine fatale Fehlentscheidung!

Bild: lorenzo_cafaro_auf_pixabay

Mehr bezahlbaren Wohnraum in Soest schaffen!

Auch wenn Corona eine kurze Verschnaufpause bei der Steigerung der Immobilienpreise gebracht hat: Soest braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. In den letzten Jahren wurde unter CDU-Bürgermeister Ruthemeyer hauptsächlich hochpreisiges Wohnen geschaffen. Das hilft der CDU, aber nicht den Bürgerinnen und Bürgern. Wir setzen uns daher konkret für folgende Maßnahmen ein:

Bild: Cevahir - stock.adobe.com

Umweltfreundlichen Autoverkehr in Soest besser fördern!

Zu einem besseren Klimaschutz können wir alle beitragen. Wir fordern, dass die Stadt hier die richtigen Akzente setzt, um mehr Bürgerinnen und Bürger dazu zu bewegen, auf klimafreundliche PKW umzusteigen. Dafür schlagen wir folgende Maßnahmen vor:

Klimaschutz vor Ort: So kann es funktionieren!

Soest braucht die Klimawende, denn auch unsere Stadt wird immer heißer im Sommer und war bereits von heftigem Starkregen betroffen. Wir fordern, Klimaschutz umfassend anzugehen, indem wir Emissionen verringern und auf umweltfreundliche Energie- und Verkehrslösungen setzen. Konkret fordern wir dabei folgende Maßnahmen, die zu einem besseren Klima in Soest beitragen sollen:  

Bild: ipad-steve_riot_auf_pixabay

Die Digitalisierung in den Soester Schulen weiter voranbringen!

Seit Wochen lernen Schülerinnen und Schüler auf Distanz. Das stellt sie, aber auch ihre Eltern und Lehrerinnen und Lehrer vor eine große Herausforderung. Doch nicht nur die Corona-Krise macht deutlich: Schule befindet sich im Wandel. Digitales Lernen wird immer mehr zur Realität. Dafür wollen wir verstärkt die Grundlagen schaffen. 

Termine