Arbeitsgemeinschaft 60 Plus

Die Arbeitsgemeinschaften der SPD sind Bin­deglied zu den gesellschaftlichen Gruppen wie z.B. Frauen, Arbeitnehmer, Behinderte, die sich in den politischen Bereichen engagie­ren. Diese Gruppen verfügen über Kompe­tenz und Kontakte in diese Bereiche der Ge­sellschaft. Das sollte konstruktiv für die Arbeit der SPD genutzt werden. Um diese Aufgabe zu erfüllen hat die SPD zwölf Arbeitsgemeinschaften als Spiegelbild gesellschaftlicher Gruppen eingerichtet. Die Arbeitsgemeinschaften bieten die Mög­lichkeit, die unterschiedlichsten Schichten und Gruppen der Gesellschaft anzusprechen, mit ihnen in den Dialog zu treten und bei Ihnen mitzuwirken. Die Arbeitsgemeinschaften sind in die Partei­organisation der SPD eingebunden.

Die Arbeitsgemeinschaft umfasst alle SPD Mitglieder vom vollendeten 60. Lebensjahr an. Eine formale Mitgliedschaft gibt es nicht. Die Mitgliedschaft in der AG 60plus ist daher nicht zwingend an die Parteimitgliedschaft in der SPD gebunden. Daher sind auch Nichtmit­glieder ab dem 60. Lebensjahr zur Mitarbeit herzlich eingeladen und bei uns willkommen.

 

Unser Selbstverständnis

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus in Soest ver­steht sich als Gruppierung der Älteren inner­halb der SPD. Bereits 60% der Soester SPD Mitglieder gehören dieser Gruppe an, mit stei­gender Tendenz. Das Anwachsen der  Älteren in unserer Gesell­schaft spiegelt die älter werdende Bevölkerung wieder. Sie alle ha­ben unterschiedliche Le­benserfahrungen und auch unterschiedliche Auffassungen, die sie in die AG einbringen. Angesichts steigender Lebenserwartung der Menschen rü­cken Fragen nach dem Umgang mit älteren Menschen stärker in den Vorder­grund, Fragen des Alltags, die auch alle Felder der Politik be­treffen.

Zu einer lebendigen AG 60plus gehören aber nicht nur altersbezogene Themen. Viele von uns fühlen sich noch nicht alt, sondern möch­ten zu allen Themen des gesellschaftlichen Le­bens noch gehört werden und ihre Kompetenz und Erfahrung dazu in die Partei einbringen. Dazu pflegen wir enge Kontakte zu anderen Arbeitsgemeinschaften im Ortsverein aber auch zu anderen Arbeitsgemeinschaften im Kreis und darüber hinaus. Auch nutzen wir die Möglichkeit die Parteiarbeit des Ortsvereins Soest aktiv zu unterstützen.

 

Unser Ziel

Ziel der Arbeitsgemeinschaft 60plus ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern und Menschen für sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen. Auf­grund des Erfahrungsschatzes der Mitglieder gibt die AG der Partei oft wertvolle inhaltliche Impulse. Sie ist in ihrer Position der SPD auch manchmal ein Stück voraus. Im Interesse einer Öffnung nach außen kooperiert die AG mit Verbän­den, Organisationen und Institutionen auch außerhalb der SPD.

Von „A“ wie Alter bis „Z“ wie Zukunft – das Programm der AG 60plus ist nicht immer iden­tisch mit dem, was die SPD diskutiert, aber oftmals spiegelt die tägliche Arbeit der älteren Ehrenamtlichen in und außerhalb der SPD die Wirk­lichkeit. Genau das ist für uns alle ein Wert, den wir nutzen sollten.

 

Wirken vor Ort

Ein Anliegen ist die Grundlage unseres Wir­kens vor Ort, wir wollen uns nicht Langweilen und es soll Spaß machen.

Wir treffen uns regelmäßig zu Info- und Polit-Treffs, um uns mit aktuellen und allgemein wichtigen politischen und gesellschaftlichen  Fragen zu befassen. Dazu werden ggf. fach­kompetente Gesprächs- und Dis­kussions­partner eingeladen. Wir besuchen  andere Organisationen inner­halb und außerhalb der Partei um uns über aktuelle Themen zu informieren. Dies schließt gemeinsame Veranstaltungen mit ein. Darüber hinaus werden gelegentlich ein- und mehrtägige Studien­fahrten angeboten, ggf. in Kooperation mit anderen Parteiorganisationen und Veranstaltern. Neben dem politisch motivierten Wirken soll der gesellschaftliche Zusammenhalt als Gruppe nicht zu kurz kommen Dazu führen wir auch kulturelle und gesellschaftliche Akti­vitäten durch die Freude machen.

Alle geplanten Aktivitäten können in unserem Jahresprogramm nachgelesen werden. Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, wenn Sie in den Einladungsverteiler aufge­nommen werden wollen und – nicht zu­letzt – wenn Sie Kritik, Lob oder Anregungen geben möchten: wir sind für Sie da. Das gilt selbst­verständlich auch, wenn Sie (noch) nicht Mit­glied der SPD sind. Ein Anliegen ist die Grundlage unseres Wir­kens vor Ort, wir wollen uns nicht Langweilen und es soll Spaß machen.

 

 

Kontakt

Der amtierende Vorstand der AG 60plus des SPD Ortsvereins Soest:

 

Hubert Spannan

(Vorsitzender AG 60plus)

Arnold-Berthold-Weg 9

59494 Soest

Tel.:  0  29 21 / 5 59 54 73

spannan@nullgmx.de

Wenn Sie Fragen haben, Informationen zu unserer Tätigkeit benötigen oder bei uns mit­machen möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir antworten gern.

SPD Ortsverein Soest
Ulricherstraße 26-28
59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 36 47 21
spd-soest@nullmail.de