Soziale Gerechtigkeit ist jeher ein zentrales Anliegen der Sozialdemokratie: Alle Menschen in einer Gesellschaft sollen die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer sozialen Stellung.
Soziale Gerechtigkeit bedeutet ferner eine gerechte Verteilung von Ressourcen sicherstellen, so dass alle Menschen Zugang zu den gleichen Leistungen und Möglichkeiten haben. Soziale Gerechtigkeit ist ein komplexes Thema, aber es ist ein wichtiges Ziel für eine gerechte und demokratische Gesellschaft. Dafür arbeiten und kämpfen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch in Soest. Und das bereits seit 1873 – seit nunmehr 150 Jahren.
Denn vor 150 Jahren, genauer am 30. September 1873, erscheint im Soester Kreisblatteine Anzeige, die auf zukünftige, jeweils am Samstag stattfindende, Versammlungen der „social=demokratischen Arbeiter=Partei“ hinweist. Diese erste Versammlung, am Samstag, den 04. Oktober 1873 ist folglich als Gründung des Soester SPD-Ortsvereins anzusehen …
Aus diesem Anlass möchten wir Euch/Sie daher gerne einladen, am Samstag, den 23. September an unserem Stand in der Soester Fußgängerzone (Brüderstr. 1b – vor H&M) mit uns dieses Jubiläum ein wenig zu feiern. Bis dahin.