08. März – Internationaler Frauentag

am Internationalen Frauentag 2023 wollen wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten erneut unsere Solidarität mit allen Frauen weltweit zum Ausdruck bringen. Auch wenn in vielen Ländern Fortschritte bei der Gleichstellung erzielt wurden, sind wir uns bewusst, dass Frauen immer noch benachteiligt werden und ihre Rechte nicht ausreichend geschützt werden. Wir möchten an dieser Stelle auch an den gestrigen Equal Pay Day erinnern.

Wir stehen für eine Gesellschaft ein, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind und ihre Fähigkeiten und Talente frei entfalten können. Eine Gesellschaft, in der Frauen nicht länger Opfer von Diskriminierung, Gewalt und Ausbeutung sind, sondern in der sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.

Dazu gehört auch, dass wir uns für die Durchsetzung von Frauenrechten auf politischer Ebene einsetzen. Wir fordern eine geschlechtergerechte Politik, die Frauen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens fördert und unterstützt. Wir setzen uns für gleiche Bezahlung bei gleichwertiger Arbeit, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen und die Stärkung der Frauenquote ein.

Wir wissen, dass der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit noch lang ist, aber wir sind bereit, uns dafür einzusetzen. Der Internationale Weltfrauentag 2023 soll uns daran erinnern, dass wir uns weiterhin gemeinsam für die Rechte und Freiheiten von Frauen einsetzen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine gerechte und solidarische Gesellschaft kämpfen, in der Frauen gleiche Chancen haben und ihre Stimme gehört wird – auf der Welt, in Deutschland, in Soest.

In diesem Sinne wünschen wir allen Frauen und Männern einen kämpferischen und solidarischen Frauentag 2023!