#weRemember
Es fing nicht mit Gaskammern an. Es fing mit einer Politik an, die von WIR gegen DIE sprach. Es fing an mit Hetze und Intoleranz. Es fing an mit der Aberkennung von Grundrechten. Es fing an mit brennenden Häusern. Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauten …“
Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des #Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjietische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Deswegen gedenken wir heute den Opfern der Shoa. Sechs Millionen Menschen wurden vom Nazi-Regime in Europa systematisch verfolgt. Mehr als eine Million Menschen waren allein in Auschwitz zwischen März 1942 und November 1944 in einem beispiellosen Vernichtungswillen ermordet worden.
Auch 78 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz beobachten wir ein Wiedererstarken des Antisemitismus in Deutschland und eine Zunahme antisemitischer Gewalttaten. Vor diesem Hintergrund ist die Auseinandersetzung mit den bedrückendsten Wahrheiten unserer Geschichte besonders gefordert.
Für uns ist klar: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus.
Weitere Infos zum Gedenktag und zur Befreiung von Ausschwitz:
Landeszentrale politische Bildung BW
#bessermiteinander #Shoa #HolocaustGedenktag #75Befreiung #WeRemember #gegennazis #auschwitz #frieden #holocaust