1873 – 2023 | 150 Jahre Sozialdemokratie in Soest

Im kommenden Jahr feiern wir das 150-jährige Bestehen des SPD Ortsvereins Soest. Um es mit den Worten unseres ehemaligen und leider viel zu früh verstorbenen Ortsvereinsvorsitzenden Hans Grabis* zu sagen: „150 Jahre SPD in Soest, das bedeutet 150 Jahre Kampf für demokratische Rechte, für soziale Gerechtigkeit, auch in Soest.

Die Generation der Gründer unseres Ortsvereins erstrebte das allgemeine und gleiche Wahlrecht, Aufhebung der Vorrechte von Ständen, unentgeltlichen Unterricht in allen Bildungseinrichtungen, Unabhängigkeit der Gerichte und unentgeltliche Rechtspflege, Einführung des Normalarbeitstages, Einschränkung der Frauen- und Verbots der Kinderarbeit, staatliche Förderung des Genossenschaftswesens u.a. . Viele dieser Forderungen hat unsere Partei durchsetzen können, neue sind hinzugekommen. Es bleibt daher unsere ständige Aufgabe, eine menschenwürdige Gesellschaft zu erstreben, die frei ist von Not und Furcht, frei von Krieg und Unterdrückung. Unser Jubiläum soll Anlass zur Besinnung sein, was unsere Partei für diejenigen erreicht hat, für die sie stets eingetreten: sind die Rechtlosen, die Schwächeren.“

Die SPD ist mit Recht stolz darauf, dass sich ihre demokratischen Prozesse von unten nach oben vollziehen.

Demokratie ist aber kein starres, zeitloses System, Demokratie ist ein immerwährender lebendiger Vorgang, den Reformen bewegen müssen, damit ihm die Zeit nicht voraus ist. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Dies erkennen wir heute, in Zeiten, in denen autokratische, despotisch geführte Systeme wieder erstarken, ganz besonders.

Darum müssen wir alle, wie die erste Generation der Sozialdemokraten für unsere demokratischen Rechte einstehen und jederzeit um sie kämpfen.

 

*Hans Grabis, Vorwort zu 100 Jahre SPD Soest, Oktober 1974

 

  • Selbstverständlich wollen wir unser Jubiläum im kommenden Jahr gebührend feiern. Aus diesem Anlass hat sich ein vom OV-Vorstand unterstützes „Festkomitee“ gebildet, das Ideen für die anstehenden Feierlichkeiten sammeln wird. Wer von euch Ideen und Vorschläge hat, und gerne bei den Vorbereitungen mithelfen möchte, kann sich bis Ende Januar an uns wenden.