Gas, Krieg, Heizkosten – Soziale Lösungen vor Ort

Bild: N. Theiss - stock.adobe.com

Es wird teuer in Deutschland. Die angesichts des Putin-Krieges galoppierenden Energiepreise reißen Löcher in die Haushaltskassen. Betroffen sind aber nicht nur Privathaushalte sondern auch Gewerbe und Industrie gleichermaßen. Existenzen und Arbeitsplätze sind in Gefahr. Das Gebot der Stunde lautet Energiesparen. Trotz alledem ist die finanzielle Belastung immens und manch einer stößt an seine Grenzen.

 

Die Gaskommission hat ihre Vorschläge bereits vorgelegt, so dass nun klar ist, wann und wie die Bundesregierung den Gaspreis subventionieren wird. Welche Auswirkungen hat das für Soest und die Bürger*innen unsere Stadt?

  • Welche sozialen und solidarischen Maßnahmen und Lösungsansätze gibt es vor Ort in Soest, um diese Probleme abzufedern?
  • Wie kommen wir „gut“ durch diese beängstigenden Zeiten, von denen keiner weiß, wie lang sie dauern werden?
  • Womit haben die Soester*innen zu rechnen?
  • Wo kann es besonders knapp werden?
  • Was tun, wenn es zu eng wird?
  • Wer kann im Notfall helfen?

 

Zu Demonstrationen aufzurufen und gegen die derzeitige Energiepolitik der Bundesregierung zu protestieren ist dabei mit Sicherheit kein Lösungsansatz. 

Hier ist der anschließende Bericht des Soester Anzeigers zu unserer Veranstaltung vom 26.10.2022  zum Nachlesen