Impfen – Aufklärung statt Angst

Bild: insta_photos - stock.adobe.com

Bürger*innen im aktiven Dialog!
Digitales Bürgerforum der Soester SPD für alle Bürger:innen.

 

Wir laden alle interessierten Bürger:innen zu einem weiteren digitalen Bürgerforum ein.

Am Mittwoch, 02.02.2022 um 20.00 Uhr möchten wir, gemeinsam mit renommierten Gästen, den Dialog mit allen Bürger*innen zur gegenseitigen Aufklärung suchen, fundierte wissenschaftliche Informationen liefern, Impfängste sowie Unsicherheiten abbauen und damit einen wesentlichen Grundstein für solidarisches und damit soziales Handeln legen.

Wir freuen uns bereits sehr auf zahlreiche kommunikationsfreudige Gäste!

U.a. bereits zugesagt haben:

  • Dr. med. Ulrich Menges |Einer der ärztlichen Leiter des Impfzentrums Soest und früherer Chefarzt im Klinikum Stadt Soest
  • Dr. med Christian Jebe | Facharzt für Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin (Leitender Notarzt) – Management Organspende – Palliativmedizin – Medizinethik – ABS-Experte – ABS-Team – E-Health am Klinikum Stadt Soest
  • Fabian Steinbrink | Corona-Einsatzleiter und Mitglied der koordinierenden Covid-Impfeinheit

Hier geht’s zur Online-Veranstaltung …


Hintergrund – Weitere Infos zum Thema:

Das RKI, die Uni Erfurt und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung untersuchen in der fortlaufenden Cosmo-Studie Merkmale Ungeimpfter in Deutschland.

Die Gruppe der ungeimpften Erwachsenen lässt sich demnach in 3 Gruppen aufteilen:

• Ca. 64 % der Befragten wollen sich auf keinen Fall impfen lassen.

• Etwa 29 % zögern.

• 7 % sind grundsätzlich dazu bereit, sich noch impfen zu lassen.

Ungeimpfte Erwachsene sind laut der Studie eher jünger. Die Gruppe ist in Ostdeutschland etwas größer als die in Westdeutschland. Bildungsgrad, Beruf, Geschlecht – hier gibt es laut Studie keine relevanten Unterschiede.

Menschen mit Migrationsgeschichte sind laut Studie häufiger ungeimpft, als diejenigen ohne. Laut Oliver Nachtwey liege das aber nicht an einer generellen Impfskepsis, sondern an Sprachbarrieren und an einer erfahrungsbasierten stärkeren Staatsskepsis – Gründe, die durch entsprechende Aufklärung überwindbar seien.

Quellen:

Lesetipp, zum Download

Schulz, Leonie; Faus, Rainer

Gesellschaft im Corona-Stresstest

Sorgen und Hoffnungen in Zeiten der Pandemie
Berlin, 2022 – FES diskurs