Niemals vergessen

„Diejenigen, die sich nicht der Vergangenheit erinnern, sind verurteilt, sie erneut zu durchleben.“ (George de Santayana)

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 hat ein großer Teil der Bevölkerung die Gräueltaten an jüdischen Mitbürgern nicht nur hingenommen, sondern aktiv an ihnen teilgenommen. Mehrere Synagogen im ganzen Land brannten, Wohnungen wurden zerstört, Existenzen vernichtet. In den folgenden Wochen wurden tausende Menschen in Konzentrationslagern interniert. Der Respekt vor diesen schrecklichen Geschehnissen, die zu millionenfachem Mord führten, gebietet es, an diesem Tag zu erinnern.