Zunächst bis zur Kommunalwahl am 13.09.2020 beteiligen wir uns an der Volksinitiative Artenschutz und sammeln an unseren Infoständen (jeden Samstag auf dem Markt) Unterschriften. Ein breites Bündnis aus Natur- und Umweltschutzverbänden  hat im Juli die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW gestartet.  Mit möglichst vielen Unterschriften soll die CDU/FDP-Landesregierung dazu gebracht werden, endlich gesetzlich für mehr Artenschutz zu sorgen.

Volksinitiative Artenvielfalt NRW

  • 12​ Fußballfelder verschwinden täglich unter Beton.
  • 18 Mio.Vögel sterben jährlich durch Kollision an Glasfassaden.
  • 55 % der Schmetterlingsarten in NRW sind gefährdet.

 

Und darum geht es:

Folgende 8 Handlungsfelder und Maßnahmen für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen sollen umgesetzt und verbindlich in die Landesgesetze und die entsprechenden Programme aufgenommen werden.

  1. Flächenfraß verbindlich stoppen
  2. Schutzgebiete wirksam schützen
  3. Naturnahe und wilde Wälder zulassen
  4. Naturverträgliche Landwirtschaft aktiv voranbringen
  5. Biotopverbund stärken und ausweiten
  6. Lebendige Gewässern und Auen sichern
  7. Artenschutz in der Stadt fördern
  8. Nationalpark in der Senne ausweisen

Jede Unterschrift zählt – Hier geht es zur Volksaktion …