Mehr bezahlbaren Wohnraum in Soest schaffen!

Bild: lorenzo_cafaro_auf_pixabay

Auch wenn Corona eine kurze Verschnaufpause bei der Steigerung der Immobilienpreise gebracht hat: Soest braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. In den letzten Jahren wurde unter CDU-Bürgermeister Ruthemeyer hauptsächlich hochpreisiges Wohnen geschaffen. Das hilft der CDU, aber nicht den Bürgerinnen und Bürgern. Wir setzen uns daher konkret für folgende Maßnahmen ein:

Unsere städtische Wohnungsbaugesellschaft stärken

 Wir sind froh, dass wir unsere städtische Wohnungsgesellschaft haben. Allein, sie muss jetzt auch mal ans Bauen kommen! Seit Jahren fordern wir, dass wir jetzt endlich mal investieren in neue, bezahlbare Wohnungen auf der Fläche der ehemaligen BEM-Adam-Kaserne. Viel zu lange wurde ein Beschluss mit Stimmen von CDU, BG und FDP aufgeschoben. Wir sind der Überzeugung, dass wir mithilfe der Wohnungsbaugesellschaft endlich mehr sozialen Wohnraum in Soest schaffen können. Wir müssen den Immobilienmarkt stärker kommunal steuern, damit uns die Preise nicht weiter davon galoppieren. Dafür müssen Stadtwerke als Muttergesellschaft und Stadt Mittel bereitstellen, damit sich auch in Zukunft alle Bürgerinnen und Bürger Wohnen in Soest leisten können. 

Soziales Wohnen: Verbindliche Vorgaben für Investoren in Soest schaffen!

In der jüngeren Vergangenheit wurde vor allen Dingen hochpreisiger Wohnraum in Soest geschaffen. Hier schickes Wohnen an der ehemaligen Thomäschule und dort am ehemaligen Freibadgelände. Es kann aber nicht sein, dass sich wenige Investoren auf Kosten vieler Bürgerinnen und Bürger, die sich eben keine Quadratmeterpreise von 11-12 Euro oder mehr als Miete leisten können, bereichern! Daher braucht es klare Vorgaben für die Schaffung von gefördertem Wohnraum. Dafür setzen wir uns ein: 30% des jeweils neu zu schaffenden Wohnraums in einem Gebiet sollen gefördert sein. Das soll Auflage für jeden Investor werden. Andere Städte machen es uns vor und haben bereits gute Erfahrungen damit gemacht. Es geht um mehr bezahlbarem Wohnraum für alle!

Sanierung von Altbauten städtisch fördern

Wir setzen uns dafür ein, dass alle älteren Wohngebäude in Soest nach und nach saniert werden. Dabei geht es insbesondere um einen besseren Wärmeschutz. Schließlich wird es auch in den Gebäuden im Sommer im heißer und heißer. Dabei ist für uns klar: Die Sanierung von Altbauten, z. B. im Soester Süden, darf nicht in erster Linie zu lasten der Mieterinnen und Mieter gehen. Wir wollen daher die Sanierung von Altbauten mit einem eigenen städtischen Förderprogramm unterstützen. Zugleich setzen wir uns dafür ein, dass die Stadt auch das Gespräch mit LEG und weiteren Wohnungsgesellschaften sucht, um im Interesse der Mieterinnen und Mieter zu handeln. Wohnen muss auch in Zeiten des verstärkten Klimaschutzes bezahlbar bleiben!

Wohnen in Soest muss dauerhaft bezahlbar bleiben

Jede Bürgerin und jeder Bürger muss sich auch in Zukunft Wohnraum in Soest leisten können! Dafür bedarf es jetzt gezielter Maßnahmen, um ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und den steigenden Immobilienpreisen entgegenzuwirken. Hier muss die Stadt das Heft des Handelns in die Hand nehmen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!