Unseren Unternehmen und Gewerbetreibenden geht es noch gut. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir neben gezielter Unterstützung in der Krise auch Ideen für mehr Nachhaltigkeit. Dabei haben wir sowohl unseren Einzelhandel wie auch die Stärkung von Dienstleistungsbranchen und mehr Klimaschutz in den Betrieben im Blick.
1. Vielfalt und Attraktivität im Einzelhandel fördern
Die Auswahl der Geschäfte in Soest ist attraktiv. Damit auch in Zukunft viele Käuferinnen und Käufer in unsere Geschäfte kommen, setzen wir auf noch mehr Angebotsvielfalt statt Massenware bekannter Ketten. Dazu gehören auch nachhaltige Warenangebote – wie im gerade eröffneten Unverpackt-Laden. Unsere Traditionsgeschäfte wollen wir auch weiter in Soest erhalten. Diese machen den Charme der Einkaufsstadt Soest aus. Leerstände müssen vermieden, „Einkaufsmeilen“ wie Fußgängerzone, Jakobistraße, Potsdamer Platz und Grandweg sowie Marktstraße besser gemeinsam vermarktet werden: z. B. mit einer Kampagne „Einkaufsbummel“ der Wirtschaft und Marketing GmbH zur Unterstützung und Vermarktung inhabergeführter Läden in Soest.
2. Unsere Unternehmen setzen auf klimafreundliche Produktion – wir unterstützen sie dabei!
Unsere Wirtschaft geht mit dem Wandel. Wir setzen auf mehr Klimaschutz. Wir möchten, dass Produktion möglichst klimafreundlich und emissionsarm stattfindet. Dabei sollte sie die Stadt, wo möglich, beratend unterstützen. Der Prozess der Stadt im Rahmen des European Energy Awards (EEA) kann hier ggf. als Blaupause wirken. Im Rahmen des Neuansiedlungsmanagements setzen wir insbesondere auf die Ansiedlung von emissionsarmen Unternehmen. Diese haben für uns Vorrang vor klimakontroversen Betrieben. Damit wollen wir auch bei der Wirtschaft mit gutem Beispiel im Sinne des Klima- und Umweltschutzes mit unserer Stadt vorangehen.
3. Wir setzen auf die Vielfalt des Angebots – auch bei unseren Dienstleistern!
Soest bietet für jeden Lebensbedarf etwas: Ob Friseurbetriebe, Handydoktoren, Schneidereien oder Autowaschstraßen – wenn man etwas braucht, findet man die passende Hilfe und passende Angebot dafür. Auch das macht unsere Stadt aus! Wir wollen, dass diese Auswahl an Kleinstbetrieben auch weiter Bestand hat. Daher unterstützen wir Gewerbetreibende z. B. bei der Suche nach geeigneten Räumen. Auch das ist aktive Wirtschaftsförderung. Und wir freuen uns, wenn wir dieses Angebot mit neuen, innovativen Geschäftsideen erweitern können.
4. Auch das ist Nachhaltigkeit: Wir stärken unseren Gesundheitsstandort Soest
Als Kreisstadt ist Soest auch ein attraktiver Gesundheitsstandort: Ärztezentren, unsere zwei Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Physiotherapeuten, Podologen, etc.. Wir sind froh, dass wir so viele Betriebe im Gesundheitssektor vorhalten können. Diese profitieren von kurzen Lieferwegen, insbesondere für Produkte des medizinischen Bedarfs. Im Rahmen eines umfassenden Neuansiedlungsmanagements setzen wir daher auch auf gezielte Ansiedlung von Zuliefererbetrieben für medizinische Produkte.
So fördern wir nachhaltiges Wirtschaften in Soest
Wir richten unseren Unternehmen weiter auf die Zukunft aus: mit mehr Klimaschutz insbesondere in der Produktion, mit mehr Angebotsvielfalt – sowohl im Einzelhandel wie auch bei unseren Dienstleistungsbetrieben – und mit Neuansiedlungen von Firmen mit Produkten des medizinischen Bedarfs. Dazu bedienen wir uns insbesondere eines aktiven Neuansiedlungsmanagements im Rahmen unserer städtischen Wirtschaftsförderung.