So können wir Wohnen für alle in Soest ermöglichen

Bild: Esi Grünhagen auf Pixabay

Die Preise für Wohnraum in Soest sind in jüngster Zeit stark gestiegen. Das ist nicht nur auf die Attraktivität unserer Stadt zurückzuführen, sondern auch darauf, dass immer mehr teurer Wohnraum geschaffen wird. Der Markt macht die Preise. Wohnen in Soest darf aber nicht zu einer Frage des Einkommens werden. Wir brauchen ein Wohnangebot, das stärker den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entspricht. So wollen wir dies erreichen:

Unser Ziel: Mehr bezahlbarer Wohnraum für Soest!

Familien, Singles, Seniorinnen und Senioren: Sie alle müssen sich Miet- bzw. Eigentumswohnungen in Soest leisten können. Wir setzen uns dafür ein, dass zügig neuer, bezahlbarer Wohnraum, unterschiedlicher Größe geschaffen wird und bestehender Mietwohnraum saniert wird, um aktuellen Anforderungen an Wärmeschutz zu entsprechen. Eine solche Sanierung darf aber nicht dazu führen, dass Mieten immer weiter steigen. Im Gegenteil: Hier sind in erster Linie die Eigentümer gefragt, die angemessenes Wohnen für Mieterinnen und Mieter ermöglichen müssen. Neuer, bezahlbarer Wohnraum soll nicht nur in den Außenbezirken sondern auch, wo möglich, in der Innenstadt entstehen. Am besten mithilfe der städtischen Wohnungsbaugesellschaft genauso wie in Kooperation mit Baugenossenschaften.

Wir wollen Wohnraum für alle Bedürfnisse in Soest ermöglichen

Der Bedarf an Wohnraum steigt. Der Nachfrage nach unterschiedlich großen Wohnungen, insbesondere zu bezahlbaren Preisen, die möglichst barrierefrei zugänglich sind, wollen wir noch stärker entsprechen. Ob Familien, Paare, Studierende oder Seniorinnen und Senioren: Sie alle müssen passenden Wohnraum in Soest finden können – ob zum Kauf oder zur Miete, ob in den Stadtteilen oder in der Innenstadt. Über entsprechende Vorgaben für Investoren genauso wie mithilfe unserer städtischen Wohnungsbaugesellschaft streben wir hier eine gezielte Steuerung des Wohnangebots in Soest an. Unser Ziel ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Soest gut wohnen können.

Gemeinsames Wohnen in Soest fördern

Neben dem Trend zum individuellen Wohnen gibt es auch den Bedarf am gemeinsamen Wohnen. Das Projekt „Wohnen für alle“ mit Bewohnerinnen und Bewohnern mit und ohne Handicap zeigt auf: Gemeinsames Wohnen ist gefragt. Daher setzen wir uns dafür ein, dass solche Wohnprojekte weiter ausgebaut und gefördert werden. Hier gehört Unterstützung zwischen Nachbarinnen und Nachbarn selbstverständlich dazu. Das ist nicht nur bei älteren Generationen gefragt. Genossenschaften bieten diese Modelle an. Wir setzen uns dafür ein, dass bei Bedarf Grundstücke bzw. Gebäude zur Verfügung gestellt werden.

Unser Ziel: Wohnen für alle in Soest!

Jede Bürgerin und jeder Bürger soll in Soest Wohnraum finden, der ihren bzw. seinen Bedürfnissen entspricht: Dafür wollen wir ausreichend Wohnraum in Soest schaffen: Dazu gehören nicht nur neue Wohnungen, sondern auch die Sanierung von bestehenden Wohnraum – zu angemessenen Preisen, möglichst barrierefrei und in unterschiedlicher Größe. Bei Bedarf auch gemeinsam unter einem Dach. Dafür setzen wir uns ein.