Umweltfreundlichen Autoverkehr in Soest besser fördern!

Werbetafel, Öffentliche Elektrotankstelle, (Symbolbild) Bild: Cevahir - stock.adobe.com

Zu einem besseren Klimaschutz können wir alle beitragen. Wir fordern, dass die Stadt hier die richtigen Akzente setzt, um mehr Bürgerinnen und Bürger dazu zu bewegen, auf klimafreundliche PKW umzusteigen. Dafür schlagen wir folgende Maßnahmen vor:

Mehr Umweltschutz beim Autoverkehr: Die Stadt muss mit gutem Beispiel vorangehen!

Beim Klima- und Umweltschutz muss die Stadt ihrem Vorbildcharakter gerecht werden. Daher fordern wir, dass wir bei allen Fahrzeugen, die bei der Stadtverwaltung und den städtischen Eigenbetrieben sowie Stadtwerken, Klinikum und Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, in Verkehr gebracht werden, konsequent auf emissionsarme Antriebe setzen. Es geht also um eine konsequente Umstellung der vorhandenen städtischen Fuhrparks. Auch bei der RLG setzen wir uns für eine zügige Umstellung von Bussen mit Dieselantrieb auf elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge ein.

E-Mobilität in Soest ausbauen!

Die Klimawende bringt viele Menschen zum Nachdenken. Dabei entscheiden sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger für die Anschaffung eines E-Autos. Diesem Trend müssen wir auch in Soest gerecht werden und die Nutzung von E-PKW weiter fördern, um Emissionen nachhaltig zu senken. Daher fordern wir, dass in den kommenden Jahren mehr E-Ladesäulen in Soester Parkhäusern eingerichtet werden. Damit wollen wir auch den PKW-Verkehr gezielt steuern: Mehr Autofahrerinnen und Autofahrer sollen ihre PKW in den Parkhäusern abstellen, in denen sie gleichzeitig ihre PKW mit Strom „betanken“ können.

Mehr klimafreundlicher Autoverkehr für Soest!

Zu einer echten Verkehrswende gehören mehr emissionsarme PKW auf unseren Soest Straßen! Wir setzen daher auf eine konsequente Umstellung der städtischen Fahrzeugflotte auf Elektro- und Wasserstoffantrieb genauso wie auf den Ausbau von E-Ladesäulen in unserer Stadt. Soest muss hier auch als Kreisstadt mit gutem Beispiel vorangehen.