Drehscheibe* – Knappes Budget für wichtigen Jugendtreff

„Bitte Hände desinfizieren“ steht auf dem Schild am Eingang. Im sicheren Abstand zueinander werden wir nach dieser Schutzmaßnahme durch die „Drehscheibe“ geführt. Wir sind zu Besuch im Jugendtreff „Drehscheibe.“

Die Corona-Krise hinterlässt auch hier ihre Spuren. Mehrere Wochen blieben die Türen des Treffpunktes geschlossen und die Jugendarbeit fand nicht statt. Nun ist die Drehscheibe wieder geöffnet. Aber nichts ist so, wie es vorher einmal war. Jörg Maibaum, Alfred Gewohn vom Ortsvereinsvorstand und unsere Bürgermeisterkandidatin Bärbel Dittrich folgen Frau Richter durch die Räumlichkeiten und hören aufmerksam zu.

Sandra Richter, engagierte Leiterin des Jugendtreffs erklärt wie penibel die Corona-Schutzvorschriften im Jugendtreffumgesetzt wurden. Denn die wichtige Anlauförtlichkeit – gerade für Jugendliche aus dem Soester Süden – bietet viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Zum Beispiel einen Billardtisch mit Abstandsmarkierungen, einen Tischkicker bei dem die beiden Seiten durch eine Plexiglasscheibe voneinander getrennt sind. Auch eine Küche mit Thekenbereich ist vorhanden, in der die Jugendlichen gemeinsam kochen können. Ergänzt wird das Angebot durch Rückzugsräume bzw. Chillbereiche. Auf dem Innenhof steht eine Garage, die dem Treff als Werkstatt dient und in der gemalt, gebastelt und getüftelt wird. Eines der laufenden Projekte ist die Gestaltung einer grünen Wand, die für Filmprojekte als Greenscreen genutzt werden soll.

 

Die engagierte Leiterin und zurzeit auch einzige angestellte Betreuerin des Jugendtreffs bringt es aber letztlich auf den Punkt. „Die Drehscheibe ist eine wichtige Anlauförtlichkeit – gerade für Jugendliche aus dem Soester Süden. Die Jugendlichen – oftmals aus schwierigen familiären Verhältnissen kommend – erfahren hier Aufmerksamkeit, Zuwendung und Gemeinschaft. Es geht hier in vielen Fällen darum, die ersten Schritte, wie Selbstvertrauen zu tanken und wieder Freude am Lernen zu entwickeln, gemeinsam zu gehen. Die Zuwendungen für den Treff sind allerdings derartig knapp bemessen, dass das Betreuungsangebot zukünftig nur sehr schwer aufrecht zu erhalten sei und Einschränkungen vorhersehbar sind. Zusätzlich belastend sind hier die durch die Coronakrise entstandenen Mehrkosten.

Diese Botschaft von Frau Richter haben wir bei unserm Besuch aufgenommen. SIe wird Einzug in die nächste Haushaltsberatung der Partei finden.

 

Weitere Infos zur „Drehscheibe“