Brunowall – Ortstermin und Bürgerbefragung

Bild: Alfred Gewohn

SPD vor Ort. Knapp 20 Soester*innen waren dem Aufruf des Ortsvereins gefolgt und beteiligten sich am 21. September an der Diskussion über den im Rahmen des Wallentwicklungskonzepts (WEK) als Erstes fertiggestellten Teilabschnitt Brunowall mit teils konstruktiver Kritik.Der Tenor vorweg: Für die kommenden Projekte soll die Bürgerbeteiligung verstärkt werden.

Brunowall ist eine Rennstrecke

Alle Anwesenden waren sich einig, dass im erneuerten Wallabschnitt der Wallkronenweg und auch die Gräfte in dieser Form zu geradlinig und auch ein Stück zu breit geraten sind. Das führe dazu, dass in der Gräfte zu schnell gefahren wird. Auch wurde festgestellt, dass immer mehr Radfahrer auch die Wallkrone benutzen. Die Farbgebung von Gräftenpflaster und Bodenbelag auf der Wallkrone wurden zudem mehrheitlich als störend und unpassend empfunden.

Dasselwall / Rosengarten / Grüne Hecke

Der Walldurchlass an der Grünen Hecke ist in der jetzigen Form u.a. für Rollatoren, Fahrräder oder Kinderwagen problemlos befahrbar. Man nehme Rücksicht und ko-operiere beim Durchschreiten mit entgegenkommenden Passanten. Gäste, die durch diesen Durchlass die Altstadt betreten, erhalten zudem ein „heimeliges“ Gefühl. Es bestehe somit nicht der geringste Anlass für ein neues, breiteres, teures Bauwerk, das vier stattliche Linden zum Opfer haben würde. Insgesamt enthält die Mängelliste neben baumkritische auch ästhetische Aspekte. Für die kommenden Umsetzungen des WEK wurde ein Planungsmoratorium von mindestens einem Jahr gefordert.

Die Veranstaltung wird am 05 .10. wiederholt, bzw. fortgesetzt.