Klimaschutz vor Ort umsetzen

Bild: Alfred Gewohn

In Soest setzt sich die SPD mit viel Nachdruck für den Erhalt unserer „grünen Lunge“, die Bäume, ein – und haben doch so oft schon im politischen Streit verloren.

Jetzt dreht sich alles um eine mögliche Ausrufung des Klimanotstands in Soest. Der Rat wird sich nach dem Umweltausschuss in seiner Sitzung am 10. Juli 2019 damit befassen. Viele Bürgerinnen und Bürger stehen schon jetzt unter dem Eindruck der Mahnungen des Soester Meeresbiologen Dr. Engelhardt, der deutlich aufzeigt, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, um das Klima auf unserer Erde zu retten.

Die Ausrufung des Klimanotstands für Soest reicht aber nicht aus: Wir müssen klare Antworten auf die Frage liefern, wie wir vor Ort unseren bestmöglichen Anteil für mehr Klima- und Umweltschutz leisten können. Auch die SPD will hierzu eindeutig Position beziehen und zügig weitere Vorschläge für lokale Maßnahmen liefern.

Hierzu möchten wir gerne mit euch ins Gespräch kommen: Wie können wir den Klima- und Umweltschutz in Soest verbessern? Was können (weitere) konkrete Maßnahmen für unsere Stadt sein?In kleineren Arbeitsgruppen möchten wir mit euch und weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern Vorschläge erarbeiten und diskutieren, die in unsere Partei- und Ratsarbeit einfließen.

Wir laden Euch darum ein am 18. Juni um 19 Uhr an unserem World Café zum „Thema Klimaschutz vor Ort umsetzen“ in der AWO Begegnungsstätte im Bergenthalpark zahlreich teilzunehmen

Wir sind gespannt auf eure Meinungen und freuen uns auf einen interessanten Austausch mit euch!

Herzliche Grüße

Sandra Wulf

 

Hier geht es zum Termin