FILM-Matinée: DIE HÄLFTE DER WELT GEHÖRT UNS – Als Frauen das Wahlrecht erkämpften
Sie heißen Marie Juchacz, Emmeline Pankhurst, Anita Augspurg und Marguerite Durand. Für ihre politischen Ziele werden sie verspottet, eingesperrt und gefoltert. Dabei ging ihnen um mehr als um das Wahlrecht; es ging um Gleichberechtigung der Frauen mit Männern und um ihre Anerkennung.
Am 19. Januar 1919 dürfen Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen. Dies war eine der wichtigsten Forderungen der SPD.
Die SPD Soest zeigte den eindrucksvollen und gleichzeitig bedrückenden Film von Annnette Baumeister zum Kampf dieser Frauen im Bürgerzentrum am 20. Jan. 2019. An der gut besuchten Matinee nahmen Wilma Schriek, ehemalige Stellv. Bürgermeisterin, und Marita Stratmann, derzeitige Stellv. Bürgermeisterin, teil.
Sandra Wulf, Vorsitzende des SPD Ortsvereins „Die vollständige rechtliche Gleichberechtigung in Deutschland geht auf die mutigen Frauen zurück. Aber für die vollständige gesellschaftliche Gleichberechtigung muss die SPD weiter kämpfen: groß sind z.B. die Mängel im Arbeitsleben!“
Dr. Dirk Bruns, Pressesprecher des SPD Ortsvereins